Es wird wieder früher dunkel, dafür später hell und das Wetter kann man getrost mit nass-kalt beschreiben und das heißt, es ist wieder Zeit für den MesseHerbst der Messe Stuttgart. Auch dieses Jahr fanden hier einige Consumer-Messen gleichzeitig statt (Kreativ, Spielemesse, Modell 2016, Hobby & Elektronik, eat & STYLE, veggie und frei von, Familie + Heim sowie die Babywelt) und ich besuchte die eine oder andere davon.
Aber nicht nur ich besuchte den MesseHerbst. Insgesamt hatten 180.000 Menschen die gleiche Idee und pilgerten an 10 Messetagen zur Messe Stuttgart um sich das Angebot von mehr als 1800 Ausstellern anzusehen.
Nach der Akkreditierung ging es erstmal ins Pressecentrum.

Hier plante ich bei einer kleinen Stärkung meinen Gang zu den einzelnen Messen und dann stürzte ich mich ins Getümmel.Auffällig war die hohe Anzahl an jugendlichen Besuchern, was aber nicht verwundert, da die Hobby & Elektronik, die Modell Süd und die Spielemesse ja auch speziell junge Leute ansprechen.
Für mich ging es jedoch erstmal lecker in die Halle 7, wo ich über die eat & STYLE bummelte.
Die eat & STYLE

So richtig voll war es zu meiner Überraschung noch nicht in der Halle 7, als ich gegen 10:20 Uhr dort eintraf, was mich erstaunte, handelt es ich beim MesseHerbst doch um eine Consumer-Messe, wo ansonsten gerne ganze Heuschreckenschwärme einfallen um für lau zu kauen.
Ein erster Überblick brachte hervor, dass es viel Käse und Wurstwaren gab aber daneben auch einige interessante Produkte wie z.B. in Fässern gereifte Cocktails, ein Beef Jerky mit Zitronengras, kussechter Knoblauchspeck und anderes. Aber auch einige Foodtrucks waren vor Ort.
Irgendwie landete ich aber erstmal bei der Brennerei Senft, die den Bodensee-Whisky produziert, und konnte dort eine Fassstärke verkosten. Was dabei herauskam, kannst du bei tasteup.de nachlesen.

Dann startete ich noch einen Versuch mit Moonshine von O’Donnell, der aber nicht wirklich meinen Geschmack traf.

Dann war ich ganz überrascht einen booth von King of Salt zu finden. Ich versuche gerade nämlich mit deren Knusper-Salz Lakritz das eine oder andere kulinarische Experiment, über die ich aber noch berichten werde.

Natürlich gab es auch Kochshows, bei denen Gäste unter kundiger Leitung mitkochen konnten. Da war z.B. auch Marcus Schneider (Chef von Cooking Concept in Reutlingen), der am Stand von Miele Sous-Vide Küche zelebrierte. Wir kennen uns von Foodblogger-Events und ich nutzte die Gelegenheit mal einen Profi zu fragen, was denn der Reiz der eat & STYLE ist.
Es ist ein Treffpunkt innovativer, kulinarischer Produkte auf hohem Niveau mit tollen Besuchern. Es ist auch immer wieder nett Menschen zu treffen, die sich mit dem Thema beschäftigen und durchaus ein gewisses Verständnis dafür haben. Ich bin immer wieder gern hier.

Bemerkenswert fand ich dann doch, dass die Halle 7 nur zu ca. 2/3 genutzt wurde.
Dann ging es für mich weiter zur Halle 3 wo die Modell 2016 stattfand.
Die Modell 2016

Eisenbahnromantik im Miniaturformat, Quad-Copter ohne Ende, Modellboote unterschiedlichster Arten, von Wasser und Pressluft betriebene Raketen (vegan, CO2-neutral wie hervorgehoben wurde), bis hin zu extrem großen Flugzeug-, Bagger- oder Panzer-Modellen ohne Ende. Ein Paradies für das Spielkind in mir :-)

Und ganz viel konnte auch ausprobiert werden, wobei auch an die kleinen Besucher gedacht wurde.

Besonders ins Auge gefallen sind mir aber zwei ganz andere Arten des Modellbaus.
Ich stieß auf den Stand von Markus Kompauer, der wirklich außergewöhnliche Modelle von Wohnmobilen im Maßstab 1:15 kreiert, die phantasievoller nicht sein könnten.

Egal ob Magic Bus, Surf-Mobil oder rollender Kräutergarten, alles in liebevoller Handarbeit gefertigt.
Und dann stoße ich auf den Stand von Schreiber-Bogen Kartonmodellbau. Modelle aus Karton? Ja, und zwar erstaunlich gut, wie ich selber sehen konnte.

Die Modelle kosten zwischen 2,90 Euro (Motorboot) bis max. 54,90 Euro (Titanic) und decken viele Themenbereiche ab (Schiffe, Flugzeuge, Autos, unterschiedlichste, auch historische Gebäude, …). Übrigens sind die Kunden im Regelfall schon älteren Jahrgangs, auch wenn es Modell für Kinder gibt.
Im Anschluss bummelte ich noch in die Halle 1, wo die Kreativ und die Spielemesse Platz fanden.
Die Kreativ und Spielemesse

Hier war ich, bei Licht besehen, mit dem Angebot deutlich überfordert. Aber zwei Dinge stachen heraus.
Die 501st Legion (aka Vader’s Fist), ein Starwars Kostüm-Club, war vor Ort und so freute sich der SciFi-Fan in mir an einem netten Plausch über das Imperium und die dunkle Seite der Macht.

Und dann war ich total erstaunt, was mit Luftballons so alles geht :-)

So neigte sich mein Besuch des MesseHerbst dem Ende entgegen und nach einem veganen und glutenfreien Mittagessen im Pressecenter der Messe machte ich mich auf den Heimweg.
Bilder
Alle meine Bilder findest du in diesem flickr-Album.